Swiss-Calculator.ch

Swiss-Calculator.ch

Finanztools für die Schweiz

Hypothekenrechner Schweiz - Tragbarkeit Online Berechnen

Berechnen Sie kostenlos Ihre Hypothekarkosten und Tragbarkeit mit unserem Schweizer Hypothekenrechner. Ermitteln Sie monatliche Kosten für 1. und 2. Hypothek, Amortisation und Unterhaltskosten nach Schweizer Bankenstandards für Ihre Eigenheimfinanzierung.

Immobiliendetails

Geben Sie die Grunddaten Ihrer geplanten Immobilie ein

CHF
CHF
CHF

Hypothekenanteile

%

Anteil der 1. Hypothek am Liegenschaftswert

%

Anteil der 2. Hypothek am Liegenschaftswert

Zinssätze

%

1. Hypothek (bis 65% Kaufpreis)

%

2. Hypothek (65-80% Kaufpreis)

%

Unterhalts- und Nebenkosten (empfohlen: 1%)

Schweizer Hypothekenregeln

  • • Mindestens 20% Eigenkapital erforderlich
  • • Maximaler Belehnungsgrad 80%
  • • 2. Hypothek über 15 Jahre amortisiert
  • • Gesamtkosten ≤ 1/3 des Bruttoeinkommens

Profi-Tipps

  • • Aktuelle Marktzinsen berücksichtigen
  • • Renovationskosten einkalkulieren
  • • Zinserhöhungen einplanen
  • • Hypothekenberater konsultieren

Häufig gestellte Fragen

Wichtige Informationen zur Hypothekenfinanzierung in der Schweiz

Wie viel Eigenkapital benötige ich für eine Hypothek?

In der Schweiz benötigen Sie mindestens 20% Eigenkapital für den Kauf einer Immobilie. Diese Regelung ist gesetzlich vorgeschrieben.

Das Eigenkapital kann aus verschiedenen Quellen stammen:

  • Eigene Ersparnisse (Bankguthaben, Wertschriften)
  • Säule 3a (Vorsorgegelder)
  • Pensionskassenguthaben (Säule 2)
  • Erbschaft oder Schenkung

Wichtig: Mindestens 10% des Kaufpreises müssen aus "harten" Eigenmitteln (ohne Pensionskasse) stammen.

Was ist der Unterschied zwischen 1. und 2. Hypothek?

1. Hypothek

  • • Bis zu 65% des Immobilienwerts
  • • Tiefere Zinssätze
  • • Keine Amortisationspflicht
  • • Höhere Sicherheit für die Bank

2. Hypothek

  • • 65% bis 80% des Immobilienwerts
  • • Höhere Zinssätze
  • • Muss amortisiert werden
  • • Innerhalb von 15 Jahren oder bis Alter 65

Wie wird die Tragbarkeit berechnet?

Die Tragbarkeit wird anhand der Faustregel "Drittel-Regel" berechnet:

Gesamte jährliche Wohnkosten ≤ 1/3 des Bruttoeinkommens

Die jährlichen Wohnkosten umfassen:

  • Zinsen auf der 1. Hypothek
  • Zinsen auf der 2. Hypothek
  • Amortisation der 2. Hypothek
  • Unterhalts- und Nebenkosten (ca. 1% des Immobilienwerts)

Beispiel: Bei einem Bruttoeinkommen von CHF 120'000 dürfen die jährlichen Wohnkosten maximal CHF 40'000 betragen.

Welche Nebenkosten fallen beim Immobilienkauf an?

Beim Immobilienkauf fallen verschiedene Nebenkosten an, die oft unterschätzt werden:

Handänderungssteuer 1-3% des Kaufpreises
Grundbuchgebühren 0.5-1% des Kaufpreises
Notarkosten CHF 2'000-5'000
Schätzungskosten CHF 1'000-2'000

Tipp: Kalkulieren Sie zusätzlich 2-4% des Kaufpreises für Nebenkosten ein.

Wichtiger Hinweis

Dieser Rechner bietet eine erste Orientierung. Für eine detaillierte Finanzierungsberatung und aktuelle Konditionen empfehlen wir Ihnen, sich an einen Hypothekenspezialisten oder Ihre Bank zu wenden. Die tatsächlichen Zinssätze können je nach Anbieter, Laufzeit und persönlicher Situation variieren.