Berechnen Sie Ihre Hypothekarkosten und Tragbarkeit.
Die Tragbarkeit prüft, ob Sie sich die laufenden Kosten der Hypothek leisten können. Banken rechnen dabei oft mit einem kalkulatorischen Zinssatz (z.B. 5%) und Nebenkosten (1% des Liegenschaftswerts). Diese Gesamtkosten sollten nicht mehr als ein Drittel Ihres Bruttojahreseinkommens ausmachen.
In der Schweiz benötigen Sie in der Regel mindestens 20% des Kaufpreises als Eigenkapital. Davon darf maximal die Hälfte aus Pensionskassengeldern (2. Säule) stammen, der Rest muss 'hartes' Eigenkapital sein (Ersparnisse, 3. Säule, Erbvorbezug etc.).
Banken rechnen pauschal etwa 1% des Liegenschaftswerts pro Jahr für Unterhalts- und Nebenkosten (Heizung, Wasser, Versicherungen, Reparaturen, Verwaltung etc.). Dieser Betrag wird zur Berechnung der Tragbarkeit zu den Zins- und Amortisationskosten addiert.
Die Amortisation ist die Rückzahlung der Hypothek. Insbesondere die 2. Hypothek (der Teil über 65% des Liegenschaftswerts) muss in der Regel innert 15 Jahren oder bis zum Erreichen des Rentenalters zurückgezahlt werden. Die jährliche Rate wird bei der Tragbarkeitsrechnung berücksichtigt.